Hansueli Schöchli nimmt – sehr berechtigt – die zahllosen laufenden Meinungsumfragen kritisch unter die Lupe, konkret jene von Groupe Mutuel und Le Temps zur Altersvorsorge, welche nicht ganz überraschend eine Mehrheit für die 13. AHV-Rente und eine kleine Minderheit für die Erhöhung des Rentenalters ergaben. Schöchli schreibt dazu:
«Sind Sie dafür, dass sich Ihr Leben künftig verbessert?» Nicht nur Hellseher ahnen, ob die Volksmehrheit in der Schweiz diese Frage eher bejahen oder verneinen würde. Das gilt auch für folgende Frage: «Sind Sie dafür, dass sich Ihr Leben künftig verschlechtert?» Und für diese Frage: «Sind Sie für eine bessere Welt?»
Die Belästigung der Bevölkerung mit solchen Erhebungen könnte man sich deshalb schenken. Trotzdem laufen manche Fragen der Meinungsforschung im Kern auf eine der genannten Fragestellungen hinaus. Die jüngste Illustration lieferte diese Woche die Krankenkasse Groupe Mutuel mit der Publikation einer Umfrage des Instituts M. I. S. Trend über die Altersvorsorge.
Unter anderem sagten dabei 62 Prozent, dass sie sicher oder wahrscheinlich für die gewerkschaftliche Volksinitiative stimmen werden, die eine 13. AHV-Monatsrente verspricht – was faktisch einer Erhöhung der AHV-Renten für alle um 8,3 Prozent entspricht. Skepsis meldeten 26 Prozent an. Der Fall für den Urnengang vom nächsten Jahr zu dieser Volksinitiative erscheint also klar.