Das schlechteste Ergebnis von -3,93% ist bei einer kleinen Pensionskasse mit verwalteten Vermögen von wenier als CHF 300 Mio. zu finden. Die Bandbreite der grossen Pensionskassen mit verwalteten Vermögen von mehr als CHF 1 Mrd. war am kleinsten mit 2,08 Prozentpunkten, bei den kleinen Pensionskassen belief sie sich auf 3,12 Prozentpunkte und bei den mittleren betrug sie 2,29 Prozentpunkte.
UBS PK-Performance
UBS PK-Performance November 2022
- Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im November insgesamt eine durchschnittliche Performance von 1,79% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -7,88%. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 64,15%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen lag im letzten Monat bei 2,67 Prozentpunkten. Das beste Ergebnis von 2,95% lieferte eine kleine Pensionskasse mit verwalteten Vermögen von weniger als CHF 300 Mio. Das schlechteste Ergebnis von 0,28% ist bei einer mittleren Pensionskasse mit verwalteten Vermögen von CHF 300 Mio. bis CHF 1 Mrd. zu finden.
Die Bandbreite der grossen Pensionskassen mit verwalteten Vermögen von mehr als CHF 1 Mrd. war am kleinsten mit 2,04 Prozentpunkten, bei den kleinen Pensionskassen belief sie sich auf 2,11 Prozentpunkte und bei den mittleren betrug sie gar 2,26 Prozentpunkte.
UBS PK-Performance September 2022
- Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im September insgesamt eine durchschnittliche Performance von -3,59% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -11,14%. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 58,33%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen lag im letzten Monat bei 5,12 Prozentpunkten. Das beste Ergebnis von -0,78% lieferte eine mittlere Pensionskasse mit verwalteten Vermögen von CHF 300 Mio. bis CHF 1 Mrd. Das schlechteste Ergebnis von -5,90% ist bei einer kleinen Pensionskasse mit weniger als CHF 300 Mio. verwalteten Vermögen zu finden. Die Bandbreite der grossen Pensionskassen mit verwalteten Vermögen von mehr als CHF 1 Mrd. war am kleinsten mit 3,06 Prozentpunkten, bei den kleinen Pensionskassen belief sie sich auf 4,05 Prozentpunkte und bei den mittleren betrug sie gar 4,41 Prozentpunkte.
UBS PK-Performance August 22
- Die Pensionskassen in unserem Sample erzielten im August insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,45% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -7,87%. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 64,16%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen lag im letzten Monat bei 2,41 Prozentpunkten. Das beste Ergebnis von -0,18% wie auch das schlechteste Ergebnis mit -2,59% lieferte eine kleine Pensionskasse mit weniger als CHF 300 Mio. verwalteten Vermögen. Die Bandbreite der mittleren Pensionskassen mit verwalteten Vermögen zwischen CHF 300 Mio. und CHF 1 Mrd. war am kleinsten mit 1,63 Prozentpunkten, bei den grossen Pensionskassen mit verwalteten Vermögen über CHF 1 Mrd. belief sie sich auf 2,17 Prozentpunkte.
- Die Sharpe Ratio (der letzten 36 Monate) lag mit durchschnittlich 0,46 tiefer als im Vormonat (0,54). Die grossen Pensionskassen (0,53) und die mittleren (0,50) wiesen eine höhere risikoadjustierte Rendite auf als die kleinen (0,37).
UBS PK-Performance Juli 2022
- Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im Juli insgesamt eine durchschnittliche Performance von 2,57% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn −6,60%. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 66,43%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen lag im letzten Monat bei 4,53 Prozentpunkten. Das beste Ergebnis von 4,51% lieferte eine grosse Pensionskasse mit mehr als CHF 1 Mrd. verwalteten Vermögen, das schlechteste mit −0,02% ist bei einer kleinen Pensionskasse mit verwalteten Vermögen unter CHF 300 Mio. zu finden. Die Bandbreite der grossen Pensionskassen mit mehr als CHF 1 Mrd. verwalteten Vermögen war am kleinsten mit 3,11 Prozentpunkten, bei den mittleren Pensionskassen belief sie sich auf 3,14 Prozentpunkte und bei den kleinen auf 4,05 Prozentpunkte.
- Die Sharpe Ratio (der letzten 36 Monate) lag mit durchschnittlich 0,54 höher als im Vormonat (0,46). Die grossen Pensionskassen (0,63) und die mittleren (0,59) wiesen eine höhere risikoadjustierte Rendite auf als die kleinen (0,44).
UBS PK-Performance Juni 2022
|
UBS PK-Performance Mai 2022
- Die Pensionskassen im UBS- Sample erzielten im Mai insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,06% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -5,61%. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 68,19%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen lag im letzten Monat bei 2,34 Prozentpunkten. Das beste Ergebnis von 0,16% lieferte eine grosse Pensionskasse mit mehr als CHF 1 Mrd. verwalteten Vermögen, das schlechteste mit -2,18% ist bei einer kleinen Pensionskasse mit weniger als CHF 300 Mio. verwalteten Vermögen zu finden. Die Bandbreite der grossen Pensionskassen war am grössten mit 2,32 bei den mittleren Pensionskassen belief sie sich auf 1,32 Prozentpunkte und bei den kleinen auf 2,12 Prozentpunkte.
UBS PK-Performance April 2022
|
UBS PK-Performance März 2022
- Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im März 2022 insgesamt eine durchschnittliche Performance von 0,15% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -3,40%. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 72,03%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen lag im letzten Monat bei 2,26 Prozentpunkten. Das beste Ergebnis von 1,42% lieferte eine grosse Pensionskasse mit mehr als CHF 1 Mrd. verwalteten Vermögen. Das schlechteste Ergebnis von -0,84% ist bei einer mittleren Pensionskasse mit verwalteten Vermögen zwischen CHF 300 Mio. und CHF 1 Mrd. zu finden. Die Bandbreite der grossen Pensionskassen war mit 2,08 Prozentpunkten am grössten, bei den mittleren Pensionskassen belief sie sich auf 1,46 Prozentpunkte und bei den kleinen auf 1,81 Prozentpunkte.
- Die Sharpe Ratio (der letzten 36 Monate) lag mit durchschnittlich 0,96 ähnlich wie im Vormonat (1,01). Die grossen Pensionskassen (1,09) und die mittleren (1,02) wiesen eine deutlich höhere risikoadjustierte Rendite auf als die kleinen (0,84).
UBS PK-Performance Februar 22
- Die Pensionskassen in im UBS-Sample erzielten im Februar insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,76% nach Gebühren. Damit beträgt die Rendite seit Jahresbeginn -3,58%. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 71,72%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen lag im letzten Monat bei 3,69 Prozentpunkten. Das beste Ergebnis von -0,68% wie auch das schlechteste von -4,37% lieferte eine grosse Pensionskasse mit mehr als 1. Mrd. verwalteten Vermögen. Deren Bandbreite war damit deutlich höher als die der mittleren Pensionskassen mit verwalteten Vermögen zwischen CHF 300 Mio. und CHF 1 Mrd. (1,63 Prozentpunkten) und der kleinen mit weniger als CHF 300 Mio. verwalteten Vermögen (2,01 Prozentpunkten).
- Die Sharpe Ratio (der letzten 36 Monate) lag mit durchschnittlich 1,01 deutlich unter dem Vormonat (1,21). Die grossen Pensionskassen (1,13) und die mittleren (1,07) wiesen eine deutlich höhere risikoadjustierte Rendite auf als die kleinen (0,89).
UBS PK-Performance Januar 2022
Zusammenfassung der Performance von etwa 70 Schweizer Pensionskassen im UBS Sample
- Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im Januar 2022 insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,86% nach Gebühren. Damit startet das Jahr für die berufliche Vorsorge so schlecht wie seit 2008 nicht mehr. Seit Messbeginn 2006 steht die Rendite bei 74,62%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen lag im letzten Monat bei 2,20 Prozentpunkten. Das beste Ergebnis von -0,41 % wie auch das schlechteste von -2,71 % lieferte eine kleine Pensionskasse mit weniger als 300. Mio. verwalteten Vermögen. Die Bandbreite bei den mittleren Pensionskassen mit verwalteten Vermögen zwischen CHF 300 Mio. und CHF 1 Mrd. (1,44 Prozentpunkten) war deutlich geringer als bei den grossen (1,65 Prozentpunkten) und den kleinen (2,30 Prozentpunkten).
- Die Sharpe Ratio (der letzten 36 Monate) lag mit durchschnittlich 1,21 deutlich unter dem Vormonat (1,51). Die grossen Pensionskassen (1,34) und die mittleren (1,27) wiesen eine deutlich höhere risikoadjustierte Rendite auf als die kleinen (1,09).
UBS PK-Performance 2021
UBS PK-Performance November 2021
- Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im November insgesamt eine durchschnittliche Performance von -0,26% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn erwirtschafteten sie eine Rendite von 6,55% und seit Messbeginn 2006 eine Rendite von 75,11%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen war mit 1,62% geringer als sonst. Das beste Ergebnis von 0,53% wie auch das schlechteste von -1,09% lieferte eine grosse Pensionskasse mit mehr als CHF 1 Mrd. verwalteten Vermögen. In allen Gruppen war eine Mehrzahl der Ergebnisse zumindest leicht im negative Bereich. Die Bandbreite bei den mittleren (1,22%) und den kleinen Pensionskassen (1,17%) war deutlich geringer als bei den grossen (1,62%).
- Die Sharpe Ratio (der letzten 36 Monate) lag mit durchschnittlich 1,25, kaum eine Veränderung zum Vormonat (1,26). Die grossen Pensionskassen (1,40 und die mittleren (1,32) wiesen eine deutlich höhere risikoadjustierte Rendite auf als die kleinen (1,11).
UBS PK-Performance September 2021
–1,56% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn erwirtschafteten sie eine Rendite von 5,76% und seit Messbeginn 2006 eine von 73,84%.
UBS PK-Performance August 2021
- Die Pensionskassen im UBS Sample erzielten im August insgesamt eine durchschnittliche Performance von 0,97% nach Gebühren. Seit Jahresbeginn erwirtschafteten sie eine Rendite von 7,41% und seit Messbeginn 2006 eine von 76,54%.
- Die Bandbreite der Performance aller Pensionskassen war mit 1,16% relativ eng. Nach einer Verschnaufpause im Juli konnten die Pensionskassen den erfreulichen Trend fortsetzen und alle erzielten eine positive Performance. Das beste Ergebnis (1,58%) wie auch das schlechteste (0,48%) lieferte eine kleine Pensionskasse mit weniger als CHF 300 Mio. verwalteten Vermögen. Die Bandbreite beiden grossen (0,90%) und bei den mittleren (0,68%) Pensionskassen ist deutlich geringer.
- Die Sharpe Ratio (der letzten 36 Monate) lag mit durchschnittlich 1,21 leicht höher als im Vormonat (1,11). Die grossen Pensionskassen (1,36) und die mittleren (1,28) wiesen eine deutlich höhere risikoadjustierte Rendite auf als die kleinen (1,07).