Infrastruktur ist innerhalb der Privatmarktanlagen im Mainstream angekommen. Einige Faktoren, wie zum Beispiel die tiefen Zinsen, haben für Rückenwind in der Anlageklasse gesorgt und beflügeln sie weiter, schreibt Peter Bezak, Ökonom und Anlageexperte bei Zurich Invest, auf Finews.
MoreDie Anlageklasse Infrastruktur spielt über 2025 hinaus eine bedeutende Rolle. Zur Modernisierung der bestehenden Infrastruktur sowie zur Digitalisierung und zur Schaffung von Infrastrukturen für erneuerbare Energien wird erhebliches Kapital benötigt. In den Sektoren Versorgung, Kommunikation, Transport und soziale Infrastruktur gibt es ebenfalls Investitionsbedarf.
Darüber hinaus sind auch eng mit der künstlichen Intelligenz verbundene Infrastrukturanlagen wie Rechenzentren und deren Energieversorgung auf Kapitalmittel angewiesen.
Viele Infrastrukturfonds konzentrieren sich auf langfristige, nachhaltige Ziele wie erneuerbare Energie. Weltweit werden Investitionsanreize zum Ausbau der Infrastruktur diskutiert.