Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im September nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von 0,77%, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen -0,39% und 2,24% betrug. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 3,54% und die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 bei 3,24%.
UBS PK-Performance
Index
UBS PK-Performance August 2025
Monatlicher Durchschnitt, gleichgewichtet, nach Gebühren, in Prozent
Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im August nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von 0,76%, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen 0,06% und 1,55% betrug. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 2,72% und die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 bei 3,21%.
Swisscanto PK-Monitor Q2 2025
Die ZKB schreibt – noch vor dem «Zollhammer» – über die Entwicklung der Finanzmärkte und der PK-Deckungsgrade im zweiten Quartal 2025:
Das zweite Quartal 2025 stand an den Finanzmärkten ganz im Zeichen der Volatilität: Vom Taucher nach Trumps Strafzoll-Drohungen, der kräftigen Erholung wenige Tage später, er neuten Sorgen wegen den geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und dem Aufatmen nach dem Waffenstillstand glich die Entwicklung in den vergangenen Monaten einer wilden Achterbahnfahrt.
Mit dem Ablauf der 90-Tage-Frist für US-Zölle steigt die Unsicherheit wieder an. Und es stellt sich die Frage, ob die Pensionskassen ihre Widerstandsfähigkeit auch in diesem Umfeld bewahren können – bisher ist es ihnen weitestgehend gelungen.
Prevanto PK-Monitor 25-06
Prevanto hat ihren monatlichen Monitor per 30.6.25 publiziert. Der aktuelle, geschätzte Deckungsgrad der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen beträgt 115.9% und hat sich im Vergleich zum Vormonat um 0.3% verschlechtert.
DGs leicht rückläufig
Nach einem starken ersten Quartal 2025 war die Ausfinanzierung von Schweizer Pensionszusagen in den Unternehmensbilanzen im zweiten Quartal 2025 leicht rückgängig.
Gemäss WTW Pension Index ging der Deckungsgrad um 1,3 Prozentpunkte auf 124,2 % zurück. Der Diskontierungssatz sank um nur drei Basispunkte, was minimale Auswirkungen auf die Bilanzposition hatte.
Die Vermögenswerte blieben im zweiten Quartal 2025 weitgehend unverändert, während die Verpflichtungen aufgrund der leicht sinkenden Diskontierungssätze um 1,0 % zunahmen. Folglich verschlechterte sich der Deckungsgrad (d. h. das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen) im zweiten Quartal um 1,3%, wie aus dem WTW Pension Index hervorgeht. Er sank von 125,5 % per 31. März 2025 auf 124,2 % per 30. Juni 2025.
Unternehmensanleihen waren im zweiten Quartal volatil, doch letztendlich veränderte sich der Diskontierungssatz nur geringfügig über das Quartal und ging um 3 Basispunkte zurück. Dies hatte nur bescheidene Auswirkungen auf die Pensionsverpflichtungen in den Unternehmensbilanzen. Die Anlagenmärkte waren über das Quartal ebenfalls volatil, wobei die typischen Anlageklassen von Pensionskassen in der ersten Woche des zweiten Quartals um rund 5 % sanken, sich dann aber erholten und das Quartal praktisch unverändert abschlossen.
UBS PK-Performance Juni 2025
Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im Juni nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von 0,05%, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen -1,82% und 0,95% betrug. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 1,15% und die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 bei 3,18%.
UBS PK-Performance Mai 2025
Monatlicher Durchschnitt, gleichgewichtet, nach Gebühren, in Prozent
Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im Mai nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von 1,65%, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen 0,42% und 3,17% betrug. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 1,07% und die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 bei 3,19%.
UBS PK-Perfomance April 2025
Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im April nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von ‑1,01%, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen ‑2,83% und 0,85% betrug. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei ‑0,53% und die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 bei 3,10%.
Prevanto PK-Monitor Q1 2025
Dies sind die wichtigsten Ergebnisse per 31. März 2025:
- Das erste Quartal 2025 an den Finanzmärkten war geprägt durch eine erhöhte Volatilität, mit US-Präsident Donald Trump im Auge des Sturms.
- Die geschätzte vermögensgewichtete Rendite der in der Erhebung erfassten Pensionskassen betrug im ersten Quartal 2025 0,0%.
- Der geschätzte Deckungsgrad der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen bewegte sich entsprechend seitswärts und notiert 0,1 Prozentpunkte unter dem Vorquartal bei 121,5%. Für die öffentlich-rechtlichen Kassen mit Vollkapitalisierung resultiert per 31. März 2025 ein Deckungsgrad von 113,8% respektive 90,9% der öffentlich-rechtlichen Kassen mit Teilkapitalisierung.
- Die starke Performance an den Finanzmärkten im Jahr 2024 hat es den Pensionskassen erlaubt, ihr finanziellen Reserven weiter auszubauen – die Turbulenzen seit Anfang Jahr fallen derzeit noch kaum ins Gewicht.
Mit 81,8% weisen inzwischen vier Fünftel der privatrechtlichen Vorsorgeeinrichtungen eine Deckung von 115% und mehr aus. Bei 12,8% der Kassen liegt der Deckungsgrad zwischen 110% und 114,9%.
Die öffentlich-rechtlichen Pensionskassen mit Vollkapitalisierunges verfügen allesamt über einen Deckungsgrad von mehr als 105%. Von diesen Kassen erreichen 28,9% einen Wert zwischen 110% und 114,9% bei 65,8% liegt der Deckungsgrad gar bei über 115%.
UBS PK-Performance März 2025
Monatlicher Durchschnitt, gleichgewichtet nach Geführen, in Prozent
Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im März nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von -1,46%, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen -3,05% und -0,28% betrug. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 0,45% und die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 bei 3,16%.
UBS PK-Performance Februar 2025
Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im Februar nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von 0,25%, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen -0,26% und 1,30% betrug. Die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 liegt bei 3,28%.
UBS PK-Performance Januar 2025
Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im Januar nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von 1,67%, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen -0,1% und 4,32% betrug. Die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 liegt bei 3,25%.
Swisscanto PK-Monitor 2024
Im vierten Quartal 2024 setzten die Finanzmärkte – angeführt von den USA und unterstützt durch Zinssenkungen in Europa – zu einem Spurt an, der erst gegen Ende des Jahres wieder nachgelassen hat. Unter diesen Vorzeichen erreichte eine durchschnittliche Pensionskasse eine Performance von 1,6%.
Über das Gesamtjahr 2024 belief sich die geschätzte Rendite damit auf 9,1%1. Dadurch konnten die Vorsorgeeinrichtungen ihre finanziellen Polster weiter stärken, sodass eine durchschnittliche privatrechtliche Kasse mittlerweile über einen geschätzten vermögensgewichteten Deckungsgrad von 121,6% verfügt.
Wachsende Anspannung bei den Pensionsverpflichtungen
Im 4. Quartal 2024 blieb der WTW-Pension Index weitgehend stabil, nur minimale Änderungen wurden verzeichnet. Der Diskontierungssatz ging um 0,08% von 0,95% auf 0,87% zurück.
Dies führte zu einem geringfügigen Anstieg der erwarteten Pensionsverpflichtungen (PBO), die um 1,7% zunahmen. Die Vermögenswerte verzeichneten einen Anstieg von 1,5%, woraus eine minimale Veränderung des Finanzierungsstatus der Pensionspläne resultierte.
Der Diskontierungssatz sank kontinuierlich seit seinem letzten Höchststand von über 2% Ende 2022, da die Renditen der Unternehmensanleihen weiter zurückgingen und Druck auf die Verpflichtungen ausübten.
Der Anstieg der PBO widerspiegelt diese Anpassung der Diskontierungssätze, während die moderate Zunahme der Vermögenswerte dazu beitrug, die steigenden Verpflichtungen wettzumachen. Dadurch blieb der Pension Index im letzten Quartal 2024 weitgehend stabil. Der Deckungsgrad (d. h. das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsrückstellungen) lag gemäss WTW-Pension Index per 31. Dezember 2024 bei 120,9%, gegenüber 121,1% per 30. September 2024.
UBS PK-Performance Oktober 2024
Die Pensionskassen im UBS-Sample erzielten im Oktober nach Abzug von Gebühren eine durchschnittliche Performance von –0,59 %, wobei sie bei einzelnen Pensionskassen zwischen –1,52% und 0,23% betrug. Die Rendite seit Jahresbeginn liegt bei 6,20% und die annualisierte Rendite seit der Lancierung der UBS Pensionskassen-Performance im Jahr 2006 bei 3,13%.