Zum dritten Mal führt der Tages-Anzeiger derzeit ein Pensionskassen-Rating durch. Ziel ist, den Kassen und vor allem ihren Versicherten ein Instrument zum Vergleich zur Verfügung zu stellen. Die Resultate stiessen bei den beiden bisherigen Umfragen jeweils auf grosses Interesse in den Medien und in der Vorsorgelandschaft, lösten aber auch Kritik aus. Der Tages-Anzeiger hat sich deshalb frühzeitig mit Vertretern verschiedener Organisationen und Gremien aus der 2. Säule zusammen gesetzt (ASIP, BSV, PK-Experten, Vorsorgeforum, VPS), um deren Meinung über das Projekt zu erfahren, aber auch um Vorschläge für Verbesserungen zu erhalten. Grundsätzlich wurde das PK-Rating als nützliches und im Sinne der Versicherten liegendes Vorhaben bezeichnet, das aber zahlreicher Korrekturen bedarf.
In dieser dritten Ausführung wurden viele der eingegangenen Vorschläge umgesetzt und sowohl der Fragebogen wie auch die Auswertung vollständig überarbeitet. Bei der Formulierung der Fragen haben die Pensionskassen- und Anlage-Experten von Mercer mitgewirkt, was Gewähr für eine professionelle und faire Erfassung und Auswertung der Daten gibt.
Um den vielen Aspekten einer Vorsorgeeinrichtung gerecht zu werden, wurde der Fragebogen in drei Bereiche eingeteilt. Es sind dies: Struktur der Kassen, Leistungen, Anlagen und Performance. Für alle drei Bereiche erfolgt eine eigene Auswertung, zudem wird eine Schlusswertung aufgrund der Ergebnisse der Teilbereiche errechnet. Die Publikation der Resultate ist für den November vorgesehen.

In der Botschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (Strukturreform,
Der mit der Swissfirst-Affäre bekannt gewordene Pensionskassen-Manager Jürg Maurer setzt weiter aufs Risiko: Er übergewichtet Aktien und macht sich als Vermögensverwalter selbstständig, schreibt die Handels-Zeitung. «Am 1. Oktober 2008 werde ich zusammen mit Mitarbeitern die Firma JMA Jürg Maurer Asset Management AG starten», bestätigt Maurer seine Pläne gegenüber der Handels-Zeitung. Wie sich dem Handelsregister entnehmen lässt, wo JMA seit Anfang August eingetragen ist, besteht das Angebot aus Vermögensverwaltung, Anlageberatung sowie der Besorgung von Finanz- und Treuhandgeschäften aller Art. Maurer firmiert dabei als Präsident des Verwaltungsrats. Ihm zur Seite stehen Markus Frey, Präsident der Zürcher Beteiligungsgesellschaft Frey Group Holding, sowie Livio Zanetti. Zanetti ist unter anderem Verwaltungsrat der an der Berner Börse BX kotierten Effektenhändlerin CAT Group, die auch Transaktionen für Rieter durchführte.