Mit dem Voting Choice-Programm erhalten institutionelle Kunden in der Schweiz erstmals direkten Einfluss auf Stimmrechte bei Fonds im Wert von 5,8 Milliarden Dollar. Finews schreibt:
Blackrock führt sein globales Voting Choice-Programm nun auch für institutionelle Kunden in der Schweiz ein.
Damit können diese künftig direkt über die Stimmrechte ihrer Anlagen in zehn ausgewählten, in der Schweiz domizilierten Fonds mit einem Gesamtvermögen von rund 5,8 Milliarden Dollar (4,7 Milliarden Franken) entscheiden. Bisher war dies lediglich für Kunden mit Einzelmandaten möglich.
Mit Voting Choice erhalten Anleger die Möglichkeit, aus 16 Drittanbieter-Stimmrichtlinien zu wählen oder weiterhin BlackRocks Investment Stewardship (BIS) mit der Stimmrechtsvertretung zu betrauen. Ziel ist es, institutionellen Kunden – wie Schweizer Pensionskassen, die mehr als 4,7 Millionen Menschen vertreten – eine stärkere Mitsprache bei der Verwaltung ihres Kapitals zu ermöglichen.
Global sind bereits Vermögenswerte in Höhe von 2,7 Billionen Dollar für Voting Choice qualifiziert, was mehr als 90 Prozent des von Blackrock verwalteten Index-Aktienvermögens entspricht. Rund 662 Milliarden Dollar werden derzeit von Kunden aktiv im Rahmen des Programms genutzt.