Basierend auf der jährlichen Umfrage zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen werden von der OAK monatliche Hochrechnungen erstellt, die auf den individuellen Anlagestrategien der Vorsorgeeinrichtungen sowie der effektiven Entwicklung der Anlagemärkte fussen.
Das Monitoring beschränkt sich auf die Daten von 1237 Vorsorgeeinrichtungen ohne Staatsgarantie und ohne Vollversicherungslösung mit Vorsorgekapitalien von rund 907 Milliarden Franken.
Die Aufwertung des Schweizer Frankens um über 7 % im bisherigen Jahresverlauf belastete die Rendite nicht währungsgesicherter ausländischer Anlagen. Am stärksten legten Aktien zu (+ 6,5 %). Auch Immobilien (+ 2,6 %), alternative Anlagen (+ 2,1 %) und Obligationen (+ 0,3 %) trugen zum positiven Gesamtergebnis bei. Alle Angaben berücksichtigen Fremdwährungseffekte.

