image

Die 300 grössten Pensionsfonds und Pensionskassen der Welt haben 2013 von der guten Entwicklung an den Aktienmärkten profitiert. Ihre Vermögen stiegen im vergangenen Jahr um 6,2% auf 14,9 Bio. $, wie eine Studie von Towers Watson und Pensions & Investments ergeben hat.

image

image

Für die positive Entwicklung an den Aktienbörsen dürfte in erster Linie die extrem expansive Geldpolitik der Zentralbanken verantwortlich sein. Im Jahr 2012 waren die Vermögen der weltweit grössten Pensionsfonds und Pensionskassen begünstigt von der starken Entwicklung der Aktienmärkte sogar um 9,8% gewachsen, schreibt Michael Ferber in der NZZ. Die 300 Einrichtungen dürften gemäss Schätzung der Beratungsgesellschaft rund die Hälfte des weltweiten Pensionsvermögens ausmachen. Der weltweit grösste Pensionsfonds ist bereits seit dem Jahr 2002 der Government Pension Investment Fund of Japan mit einem Volumen von rund 1,22 Bio. $ vor vom norwegischen Government Pension Fund, der Gelder in Höhe von 858,5 Mrd. $ verwaltet.

  Bericht NZZ / Mitteilung Towers Watson /  Bericht Towers Watson