WTW stellt in einer Mitteilung zu ihrer aktuellen SLI Pension Benchmarking-Studie fest: Schweizer Pensionskassen befinden sich derzeit in sehr solider finanzieller Verfassung. Gleichzeitig bieten die im Swiss Leader Index (SLI) vertretenen Unternehmen gegenüber dem Markt weiterhin überdurchschnittliche Vorsorgeleistungen, die deutlich über den BVG-Mindestanforderungen liegen. Dazu heisst es weiter in der Mitteilung:

Die meisten Schweizer Pensionskassen befinden sich unterstützt von den soliden Anlagerenditen der vergangenen fünf Jahre in einer robusten finanziellen Lage. Die SLI-Gruppe erzielte eine durchschnittliche jährliche Rendite von 3,4 %, was wesentlich zur heutigen Stabilität der Kassen beigetragen hat. 

In den vergangenen sechs Jahren haben sich die technischen Zinssätze, welche die Berechnung der Pensionsverpflichtungen bestimmen, bei den meisten SLI-Pensionskassen auf 1,5 % bzw. 2,0 % stabilisiert.

Die Studie zeigt zudem, dass die gutgeschriebenen Zinsen in der SLI-Gruppe den effektiven Anlagerenditen weitgehend entsprochen haben. Dies deutet darauf hin, dass die erzielten Renditen nicht primär zur Deckung steigender Verpflichtungen verwendet werden mussten – ein klares Zeichen für die finanzielle Widerstandsfähigkeit der Pensionskassen. Im Jahr 2024 war die Spannweite der gutgeschriebenen Zinsen besonders gross; Spitzenwerte lagen bei über 18 %.

More