chinaZur Situation auf dem Arbeitsmarkt hat die chinesische Regierung am 10. September 2010 ein Papier vorgelegt, in dem erwogen wird, das Rentenalter auf 65 Jahre anzuheben. He Ping, Sprecher des Arbeitsministeriums, legte dar, dass der Start des Arbeitnehmers in die Rente künftig alle drei Jahre um ein Jahr angehoben werden soll. Das Rentenalter für weibliche Arbeitnehmer soll ab 2010 angehoben werden, für Männer ab 2015. Die Vorschläge wurden ausgearbeitet, weil sich die öffentlichen Pensionskassen durch die steigende Zahl von Rentnern einem wachsenden Defizit ausgesetzt sehen.

Gegenwärtig beträgt das gesetzliche Rentenalter für Männer im Regelfall 60 Jahre und für Frauen 55. Wer in Branchen tätig ist, die durch schwere körperliche Arbeit geprägt sind, oder unter hohen Temperaturen oder im Untertagebau sowie in anderen gesundheitsgefährdenden Bereichen arbeiten muss, kann sich bereits mit 55 beziehungsweise 45 Jahren berenten lassen. Das Papier der Regierung zur Rentenpolitik führt aus, dass im Jahr 2035 zwei Steuerzahler für einen Rentner aufkommen werden müssen.

China Observer