Im 4. Quartal 2024 blieb der WTW-Pension Index weitgehend stabil, nur minimale Änderungen wurden verzeichnet. Der Diskontierungssatz ging um 0,08% von 0,95% auf 0,87% zurück.
Dies führte zu einem geringfügigen Anstieg der erwarteten Pensionsverpflichtungen (PBO), die um 1,7% zunahmen. Die Vermögenswerte verzeichneten einen Anstieg von 1,5%, woraus eine minimale Veränderung des Finanzierungsstatus der Pensionspläne resultierte.
Der Diskontierungssatz sank kontinuierlich seit seinem letzten Höchststand von über 2% Ende 2022, da die Renditen der Unternehmensanleihen weiter zurückgingen und Druck auf die Verpflichtungen ausübten.
Der Anstieg der PBO widerspiegelt diese Anpassung der Diskontierungssätze, während die moderate Zunahme der Vermögenswerte dazu beitrug, die steigenden Verpflichtungen wettzumachen. Dadurch blieb der Pension Index im letzten Quartal 2024 weitgehend stabil. Der Deckungsgrad (d. h. das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsrückstellungen) lag gemäss WTW-Pension Index per 31. Dezember 2024 bei 120,9%, gegenüber 121,1% per 30. September 2024.