Das VZ Vermögenszentrum hat wiederum ein Rating von rund 30 grossen Sammeleinrichtungen publiziert. Folgende Kriterien wurden untersucht: Deckungsgrad, Umwandlungssatz, Verzinsung der Altersguthaben, Verwaltungskosten, Gesamtkosten, Sanierungsfähigkeit.
Als wichtigste Ergebnisse werden aufgeführt:
• Per 31. Dezember 2024 ist keine Vorsorgeeinrichtung mehr in Unterdeckung.
Per Ende 2023 waren es noch drei. Der höchste Deckungsgrad
beträgt rund 119 Prozent.
• Die Höhe der Umwandlungssätze variiert stark. So hat die letztplatzierte Vorsorgeeinrichtung einen um 30 Prozent tieferen Umwandlungssatz als die bestplatzierte. Dies führt zu einer um 30 Prozent tieferen lebenslangen Altersrente.
• Auch bei der durchschnittlichen Verzinsung der letzten drei Jahre gibt es grosse Unterschiede. So hat die letztplatzierte Vorsorgeeinrichtung die Altersguthaben um 78 Prozent tiefer verzinst als die bestplatzierte. Die Unterschiede sind bereits bei den Top 15 massiv: Die Pensionskasse auf Platz 1 gewährt gegenüber derjenigen auf Platz 15 einen fast doppelte so
hohen Zins.
• Die Unterschiede sind ebenso bei den Verwaltungskosten deutlich: Je nach Pensionskasse betragen sie zwischen 132 und 715 Franken pro Person.
• Neu werden die Gesamtkosten (Summe der Verwaltungs- und Vermögensverwaltungskosten) ins Rating aufgenommen mit einem beeindruckenden Resultat: Weist die bestplatzierte Vorsorgeeinrichtungen Gesamtkosten von lediglich 206 Franken aus, sind es bei der letztplatzierten 1579 Franken.
• Der tiefste Anteil der Rentner am Gesamttotal der versicherten Personen liegt bei 5 Prozent. Dies bedeutet, dass diese Vorsorgeeinrichtung rund 20-mal mehr aktiv Versicherte als Rentner hat. Der Rentneranteil bei der letztplatzierten Vorsorgeeinrichtung liegt bei 54,5 Prozent. Somit hat diese Pensionskasse mehr Rentner als aktiv Versicherte.
• Die Unterschiede sind auch beim Anteil des obligatorischen Guthabens am Gesamtguthaben gross: Während die bestplatzierte Vorsorgeeinrichtung einen Anteil von 33,5 Prozent verzeichnet, sind es bei der letztplatzierten Einrichtung 68,8 Prozent.