AXA Schweiz berichtet, dass die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schweizer KMU deutlich gestiegen ist und mittlerweile 34 % KI bewusst in Arbeitsprozesse integrieren, während der Anteil der Nicht-Nutzer auf 29 % gesunken ist.

Die häufigsten KI-Anwendungen sind Übersetzungen, Korrespondenz, Prozessoptimierung und Datenanalysen; die positive Wahrnehmung von KI nimmt zu, negative Einschätzungen nehmen ab.57 % der KMU mit KI-Nutzung berichten von Zeitersparnissen, Auswirkungen auf die Zahl der Arbeitsplätze sind derzeit gering, aber die Anforderungen an Mitarbeitende verändern sich, insbesondere im Hinblick auf technologische Kompetenzen.

Beim Datenschutz besteht Nachholbedarf: Nur ein Drittel der KI-Nutzer hat klare Datenschutzregelungen, besonders kleine Unternehmen sind hier im Rückstand.

Die zugrundeliegende Studie wurde vom 3. bis 10. März 2025 durchgeführt und umfasst 300 KMU aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz.

  Axa-Studie