Vorsorgeforum
Das Portal zur beruflichen Vorsorge der Schweiz
RSS
  • BVG-Aktuell
  • Themen
    • BVG-Reform 21
      • Sozialpartner-Kompromiss zur BVG-Revision
      • Vernehmlassung zur BVG-Revision
      • Botschaft und Parlament
      • Umfragen zur BVG-Revision
    • AHV Revision 2021
    • Rentenalter
    • Die OAK und ihre Kompetenzen
    • Fachrichtlinie 4 – Technischer Zins
    • Diskussion um Broker-Provisionen
  • Termine
  • No Comment
  • Links
  • Mitglieder
  • Über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Abo Newsletter
    • Werbung

“Liebe Catherine, Du hast ja recht!”

18. August 2017 By pwirth in AV2020, Medien Tags: work

imageIn der Unia-Zeitung “work” begründet Marie-Josée Kuhn in einem Editorial ihre Unterstützung der AV2020:

Liebe Catherine, Du hast ja recht! Ihr vom linken Gegenkomitee in der Westschweiz habt ja recht: Dass Alain Bersets Rentenreform uns Frauen neu bis 65 chrampfen lassen will, ist jenseits. Umso mehr, als wir Tonnen Gratisarbeit daheim leisten. Und, wenn wir ausser Haus arbeiten, immer noch rund zwanzig Prozent weniger verdienen als die Männer. Nein, dieses Damenopfer ist nicht zu rechtfertigen. Und ja, einverstanden, dass Berset die heute schon wacklige zweite Säule ausbauen will, ist störend. Ihr sagt deshalb Nein am 24. September. Zusammen mit FDP-Chefin Petra Gössi und SVP-Milliardärin Magdalena Martullo-Blocher. Sie wollen die Altersreform 2020 ebenfalls versenken. (…)

Liebe Catherine, Martullo & Co. haben die Macht. Wie also kommst Du bloss auf die Idee, wir könnten uns durchsetzen? Wir müssten nur Nein sagen, dann käme eine bessere Vorlage nach? Du schimpfst mich mutlos. Du argumentierst, die Rentenfrage müsse eben auf der Strasse entschieden werden. Nicht im Bundeshaus. Doch: Woher soll der Widerstand kommen? Wo ist die Wut der Frauen gegen Rentenalter 65? Und wo bleibt der Unmut über die teuren und ineffizienten Pensionskassen? Da gab’s doch diese Pussyhat-Bewegung, erinnerst Du Dich? So schnell, wie sie gekommen ist, war sie leider auch wieder weg.

Nein, liebe Catherine, es bringt nichts, in Schönheit zu sterben. Diesmal nicht. Es gibt keine Alternative zu dieser Rentenreform. Sie ist kein Hit. Aber auch kein Horror. Immerhin bringt sie den ersten Ausbau der AHV seit 40 Jahren. Und – work rechnet es vor (hier: AHV-Dossier): Sie bringt (fast) allen etwas. Den Rentnerinnen und Rentnern genauso wie den meisten Jungen. Und auch uns Frauen.

  work

Related

—

« Comparis lance son simulateur» Exactis und Prevas rücken zusammen

Suche

Themenliste der Meldungen

Verbände

logo_asip_400px

Schweizerischer Pensionskassenverband
asip.ch

Überarbeiter ESG-Standard 2024: Link


Interessengemeinschaft autonomer Sammel- und Gemeinschafts­einrichtungen
inter-pension.ch

logo_skpe_400px

Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten
skpe.ch

Mitteilung technischer Zins per 1.10.2024

logo_asa-svv_400px

Schweizerische Versicherungsverband SVV
svv.ch

Werbung

banner-vorsorgeforum-homepage-animgif
Banner_ fachschule Kursprogramm_hp 25-08
Banner OST_IFL_PK-Stiftungsratsmitglied
Banner vps 25-09-hp
Banner axa hp 23-02

Newsletter

Hier können Sie unseren kostenlosen, vierzehntäglichen Newsletter abonnieren. Und nie mehr News in der 2. Säule verpassen.

newsletter

Nr. 534 / 8.9.2925: online / PDF
Nr. 533 / 25.8.2025: online / PDF *
Der nächste Newsletter erscheint am 22.9.2025

*Leser, die Zugang zur detaillierten Auswertung der Umfrage wünschen, können den Link dazu per E-Mail anfordern.

Fragen, Kommentare, Kritik? Nehmen Sie mit uns  Kontakt auf.

Kommentar

Rückspiegel

Kranke IV
Rasant wachsende Renten für Junge aufgrund psychischer Erkranken bringen die IV an den Rand des Kollaps. Link

Barometer mit grober Ungenauigkeit
Der VZ Pensionierungsbarometer suggeriert einen weit grösseren Rückgang der Renten als in Wirklichkeit der Fall. NZZ und SVV kritisieren. Link

Rückläufige Deckungsgrade
Der Swisscanto PK-Monitor macht deutlich: die Zeit der rekordhohen Deckungsgrade ist vorbei. Link

Kassen steigen zunehmend bei Hypotheken ein
Am stetig wachsenden Kuchen der Hypothekarkredite wollen auch die PKs teilhaben. Link

Demographischer Wandel erfasst PKs
Die Bevölkerungszahl steigt, aber die Zahl der Erwerbstätigen geht zurück. Die Boomer gehen in Pension und beziehen zunehmend Kapital. Der Zeitpunkt rückt näher, da der Kapitalstock der 2. Säule sinkt. Link

Geschäftsstelle

Peter Wirth, Geschäftsführer  
4058 Basel
info@vorsorgeforum.ch

Folgen Sie uns auf Twitter

  • Über uns
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
Vorsorgeforum
© Vorsorgeforum 2025
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

↑ Back to top