Die PKRück konnte im Jahr 2013 die Versichertenzahl um rund 9% auf 161’000 steigern. Das Wachstum ist über alle Regionen und Kundensegmente hinweg breit abgestützt. Zudem wurden im Aktionariat der PKRück die Beteiligungsverhältnisse neu geordnet. Die vier autonomen Sammelstiftungen Stiftung Abendrot, Nest Sammelstiftung, PKG Pensionskasse und Previs Personalvorsorgestiftung Service Public, die bisher schon massgeblich an der Gesellschaft beteiligt waren, haben ihre Beteiligung ausgebaut. Verkäufer der Aktien war die Profond Vorsorgeeinrichtung, die nun dem Aktionariat nicht mehr angehört.
Die Profond Vorsorgeeinrichtung hat sich entschlossen, ab dem 1. Januar 2014 ihre biometrischen Risiken selbst zu tragen. Getreu der Gesellschaftsidee «von Pensionskassen für Pensionskassen» ist bei der PKRück das Aktionärsrecht an eine Kundenbeziehung gekoppelt. Daher hat die Profond Vorsorgeeinrichtung nun ihre Beteiligung von 33.3% an der PKRück veräussert. Ihr Anteil wurde von den übrigen vier Aktionären der PKRück übernommen, die nun gleichwertig mit einem Anteil von jeweils 22.5 % an der PKRück beteiligt sind. Im Rahmen der Neuordnung der Aktionärsstruktur hat zudem die PKRück selbst eine Aktienbeteiligung von 10% erworben. Damit soll bestehenden oder potenziellen Kunden ermöglicht werden, sich an der Gesellschaft zu beteiligen.
Die Geschäftszahlen wird die PKRück im April veröffentlichen.
