Die SonntagsZeitung hat die Ergebnisse der PK-Rating-Studie 2025 publiziert. Sie zeigen die gute Verfassung der Sammelstiftungen nach der hohen Performance 2024. Die neuen Ergebnisse werden ergänzt mit Vergleichsdaten über fünf und zehn Jahre.
MoreSeit 2004 haben Pensionskassen über 500 Milliarden Franken Nettorenditen erwirtschaftet – mehr als sämtliche Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträge zusammen. Das entspricht rund 100’000 Franken pro versicherte Person.
Trotz dieser beeindruckenden Zahlen konzentriert sich die öffentliche Diskussion meist auf Kosten und Umwandlungssätze. Doch angesichts der demografischen Entwicklung und nach der abgelehnten BVG-Reform wird klar: Ohne substanzielle Anlageerträge ist eine nachhaltige Finanzierung der zweiten Säule nicht möglich.
Die 29 untersuchten teilautonomen Pensionskassen erzielten im letzten Jahr im Durchschnitt eine Rendite von 7,7 Prozent. Trotz teils unterschiedlicher Strategien lagen die Renditen in einer relativ engen Bandbreite.
Transparenta führt mit 10,14 Prozent die Rangliste an, gefolgt von Revor mit 10,09 Prozent und Noventus Collect K mit 9,9 Prozent. Am unteren Ende der Skala befanden sich Tellco pkPRO mit 4,7 Prozent, Abendrot mit 5 und Ascaro mit 5,3 Prozent.


