Das Nettoergebnis der Vermögensanlagen war 2023 mit 54 Milliarden Franken positiv, nachdem im Vorjahr ein Verlust von 105 Milliarden Franken resultierte. Die Wertschwankungsreserven erhöhten sich auf 94 Milliarden Franken (Vorjahr 65 Milliarden Franken), was jedoch noch deutlich unter den 145 Milliarden Franken von 2021 liegt. Dies geht aus den definitiven Ergebnissen der Pensionskassenstatistik 2023 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Im Jahr 2023 zahlten rund 2,1 Millionen Frauen und 2,7 Millionen Männer gesamthaft 23,3 Milliarden Franken reglementarische Beiträge in die berufliche Vorsorge ein. Dazu kommen von den Arbeitgebern noch deren Anteil von 32,6 Milliarden Franken an reglementarischen Beiträgen.
2023 wurden 15,0 Milliarden Franken in Form einer Kapital- oder Teilkapitalauszahlung bei Pensionierung ausbezahlt, das sind durchschnittlich 261’362 Franken pro Person. Im Vorjahr betrug dieser Wert noch 13,0 Milliarden Franken respektive 240’291 Franken pro Person.
Weiter wurden 2023 Altersrenten in der Höhe von 25,6 Milliarden Franken ausbezahlt. Dies entspricht durchschnittlich 27’983 Franken pro Jahr und pro Person. Im Vorjahr waren es Altersrenten in der Höhe von 25,2 Milliarden Franken, respektive durchschnittlich 28’236 Franken pro Jahr und pro Person.