Brick-and-mortar investments make up a rising share of Swiss pension funds’ assets as they try to avoid the central bank’s charge, according to economists at Credit Suisse Group AG. In a bid to make the francs less attractive, the Swiss National Bank has imposed a deposit rate of minus 0.75 percent for two years. “Large institutional investors that are charged negative rates in Switzerland clearly shifted their asset allocations toward real estate investments as negative interest rates took hold,” Credit Suisse said.
Immobilien
Cash: “Wie uns die 2. Säule ruiniert”
Werner Vontobel hält nicht viel von der 2. Säule. In einem Beitrag in Cash kommt er mit seiner finanzwirtschaftlichen Analyse zu einem total verheerenden Ergebnis:
Was bleibt unter dem Strich? Es bleibt der gut begründete Verdacht, dass die 2. Säule erstens eine Umverteilung in zweistelliger Milliardenhöhe von den Mietern zu den Rentnern und Immobilienbesitzer bewirkt. Und zweitens, dass sie eine teure Kaste von Finanzverwaltern herangezüchtet hat. Die von Rudolf Strahm erwähnten 4,2 Milliarden Franken sind ja nur die Spitze des Eisbergs. Das Obligatorium der 2. Säule hat wesentlich dazu beigetragen, dass unsere Wirtschaft heute von überdimensionierten, überdotierten, aber ökonomisch unterbelichteten Finanzmärkten gesteuert wird. Eine ganze Generation hat gelernt, dass man mit einer Finanzblase viel mehr Geld abschöpfen kann, als mit echter Wertschöpfung. Die Folgen davon müssen (fast) alle ausbaden, nicht nur die Mieter.

