Die Erlenbacher Gemeindeversammlung stimmte wenig enthusiastisch dem Austritt aus der kantonalen Vorsorgeeinrichtung BVK zu. Gemeindepräsident Sascha Patak (FDP) sprach eingangs von vielen Zahlen und Kaffeesatzlesen. «Wir können heute nicht sagen, wie viel uns der Wechsel von der BVK zur Sammelstiftung Profond kostet», sagte er, «doch wir sind überzeugt, dass er jetzt angebracht ist.»
BVK
BVK: Uni Zürich bleibt
Die Universität Zürich (UZH) versichert ihre Mitarbeitenden auch in Zukunft bei der Pensionskasse BVK. Ein Personalausschuss hat untersucht, ob ein Ausstieg sinnvoll wäre, weil die Kasse einschneidende Anpassungen plant. Die Massnahmen der BVK wurden geprüft und mit Angeboten anderer Pensionskassen verglichen.
Ausschlaggebend für den Entscheid der Universitätsleitung, bei der BVK zu bleiben, sei eine nachhaltige, verlässliche und generationengerechte berufliche Vorsorge, teilte die Universität mit. Die UZH sei bereit, die Massnahmen mitzutragen, die zu einer langfristigen Stabilisierung und Sicherung der Renten für alle BVK-Versicherten führten.
Insgesamt sind rund 4400 Mitarbeiter und 1590 Rentner der UZH bei der BVK versichert.