
Watson Wyatt: Shake up in fund management
Rapid changes in pension fund investment strategies will result in a meaningful decline in traditional low-risk, long-only mandates leading to more significant changes at investment management organisations according to a Watson Wyatt Investment Consulting research publication.
Watson Wyatt – News, Press Releases
Pension funds call on Web giants to protect rights
New York City employee pension funds are calling on two top Internet companies to do more to protect free speech in repressive countries, joining a year-old campaign by human rights groups.
CNET News.com
Tages-Anzeiger: Böse Überraschung für Mieter
Der Tages-Anzeiger befasst sich mit dem Zusammenhang von Hypozins und Mietzins und behandelt Aufschläge bei Liegenschaften der Migros-PK.
Tages-Anzeiger Online
Vereinbarung mit Liechtenstein über Sicherheitsfonds
Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher, Inhaber des Ressorts Wirtschaft, wird am 19. Dezember 2006 in Bern zusammen mit Bundesrat Pascal Couchepin die Vereinbarung zwischen der liechtensteinischen Regierung und dem Schweizerischen Bundesrat über die Wahrnehmung der Aufgaben des liechtensteinischen Sicherheitsfonds unterzeichnen. Die Verhandlungen zum Abschluss der Vereinbarung konnten Ende November abgeschlossen werden. Die Vereinbarung muss sowohl in Liechtenstein wie auch in der Schweiz vom Parlament genehmigt werden.
Presseportal.ch
CERN: 1500 employés débrayent pendant 2 heures pour protéger leur caisse de pension
Environ 1500 collaborateurs du CERN à Meyrin (GE) ont observé un arrêt de travail de deux heures. Ils reprochent au Conseil du CERN de vouloir évincer le personnel des discussions sur la caisse de pensions.
tsr.ch – Info
And the Winner is… Thales Pensionskasse
Die kleine und wohl wenig bekannte Thales Pensionskasse (Turgi, AG) hat den diesjährigen Country Award Schweiz der IPE gewonnen. Die Kasse mit 200 Aktiven, 20 Pensionierten und 75 Mio. Vermögen verdiente sich die Auszeichnung durch ihren Wechsel von einer Einpersonen-Verwaltung zu einem komplexen Anlagestil mit mehren Managern und sowohl aktiven wie passiven Anlagen.
IPE Awards
Bericht «Diskriminierung im Bereich der Arbeitslosenversicherung»
Der Bundesrat hat den Bericht «Diskriminierung im Bereich der Arbeitslosenversicherung» des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO zur Kenntnis genommen. Diesem Bericht, der im Rahmen der Motion Leutenegger Oberholzer «Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten» in Aussicht gestellt wurde, kann entnommen werden, dass den gesetzlichen Vorgaben und Weisungen des SECO zum Thema Kinderbetreuung und Gender Mainstreaming grundsätzlich nachgelebt wird.
www.news.admin.ch
Anfrage Reymond: Auwirkungen der einmaligen Zulage auf Pensionskasse
Für 2007 werden die Bundesbeamten eine einmalige, unversicherte Zulage erhalten. Reymon will wissen, wie sich diese auswirkt u.a. auf die Publica.
Curia Vista – Geschäftsdatenbank – 06.5267
Höheres Rentenalter in Deutschland
Der Deutsche Bundestag hat die von der Regierung eingebrachte Erhöhung des Rentenalters von 65 auf 67 Jahre in erster Lesung behandelt. Mit diesem Gesetz, an dessen Verabschiedung kein Zweifel besteht, wird die Finanzreform der Rentenversicherung abgeschlossen. Die deutsche Rentenversicherung vermag damit nach Einschätzung unabhängiger Experten die demographischen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte zu bewältigen und steht auf einer nachhaltigen Finanzbasis.
NZZ Online
Liechtenstein schliesst sich dem Schweizer Sicherheitsfonds an
«Ich bin froh, dass es uns geglückt ist, mit der Vereinbarung über den Anschluss an den Schweizer Sicherheitsfonds, eine für Liechtenstein optimale Lösung zu finden. Es ist wie ein kleines Weihnachtsgeschenk an die Versicherten. Und auch für den Staat ist es äusserst erfreulich, dass wir keine eigene Infrastruktur schaffen müssen», erklärte der liechtensteinische Regierungschef-Stellvertreter Klaus Tschütscher, in dessen Ressort Wirtschaft die Zuständigkeit für die Pensionskassen fällt. Die Verhandlungen mit der Schweiz stehen vor dem Abschluss; das Abkommen soll in den nächsten Tagen unterzeichnet werden und am 1.1.2007 in Kraft treten.
Für die Betroffenen selbst wie auch für den Staat Liechtenstein entstehen aus dem Anschluss an den schweizerischen Sicherheitsfonds keine zusätzlichen Verpflichtungen. Hinsichtlich der Beitragsleistungen gilt, dass diese von den Vorsorgeeinrichtungen zu entrichten sind und erstmals im Jahr 2008 für das Jahr 2007 fällig werden. Laut Bericht des «Vaterlands» muss Liechtenstein auch keine Einkaufssumme aufbringen.
Liechtensteiner Vaterland
Weltwoche über Swissfirst: «Mechanik einer Treibjagd»
Roger Köppel analysiert die Vorgänge rund um die Swissfirst/Bellevue-Fusion und die peinliche Rolle, welche die "NZZ am Sonntag" dabei spielt. Der Pensionskassen-Skandal ist zum Medien-Skandal mutiert.
Weltwoche.ch
Mercer: Firms see pension risk
More than half (56%) of surveyed companies believe their pension plan represents at least a ‘moderate’ financial risk to their organisation while another 16% believe it poses a ‘great’ risk, according to a new global study of more than 300 companies by Mercer Human Resource Consulting.
Global pensions risk survey
EU: Solvency II for pension directive “unclear”
It’s still unclear whether the European Union’s occupational pension fund directive will be amended to account for the Solvency II project for insurance companies, according the UK’s Financial Services Authority.
Solvency II for pension directive
Rechtsprechung Vollzug Sozialversicherung
EVG – Urteile (Auswahl) BSV-Liste Oktober-Dezember 2006, Sozialversicherungen (ohne BV).
Liste
Jürg Maurer und das Kreuz mit den Kapitalgewinnen
Eine technisch klingende Frage bringt die Politiker ins Schwitzen: Wo liegt die Grenze zwischen steuerfreien und steuerpflichtigen Kapitalgewinnen? Das Parlament will eine möglichst klare Abgrenzung, tut sich aber schwer damit. Die Frage stellt sich im Zusammenhang mit den Gewinnen von Jürg Maurer, Anlagenchef der Rieter-Pensionskasse erneut.
espace.ch – Das Kreuz mit den Kapitalgewinnen