An der Generalversammlung vom 19. Juni 2025 blickte die Fachschule für Personalvorsorge auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die hohe Nachfrage nach Aus- und Weiterbildungen unterstreicht die zentrale Rolle der Fachschule in der beruflichen Vorsorge.
Die Fach- und Diplomausbildungen erfreuten sich grosser Beliebtheit. Direktor Urs Hunziker betont: «Mit gezielten Investitionen in unser Angebot und in die Qualität sichern wir unsere Schlüsselrolle als Kaderschmiede in der beruflichen Vorsorge.»
Die Generalversammlung wählte den 52-jährigen Thomas Schmidiger neu in den Verwaltungsrat. Der erfahrene HR- und Vorsorgefachmann übernimmt per 1. Juli 2025 die Geschäftsführung der Veska Pensionskasse in Aarau. Zuvor war er als Geschäftsführer der Alvoso Pensionskasse tätig und leitete unter anderem den Bereich Human Resources bei der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER und die Konzern-Pensionskasse der MCH Group AG.
Die Generalversammlung hat einer Erweiterung des Aktionariats zugestimmt. Aktien erwerben können neu Prüfungsexpertinnen und -experten der Fachschule sowie Vorsorgeeinrichtungen, die der inter-pension angehören. Bisher war für PKs Mitgliedschaft beim ASIP Vorausetzung
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Fachschule einen Jahresgewinn von rund 229’000 Franken. Die Jahresrechnung 2024, der Geschäftsbericht 2024 sowie die vom Verwaltungsrat beantragte Dividende von 23 Franken pro Aktie wurden von der Generalversammlung einstimmig genehmigt. Das AK beträgt 1,5 Mio. Franken, aufgeteilt in 10’000 Aktien, die von derzeit 25 Aktionären gehalten werden.
Fachschule für Personalvorsorge