Am 12. Mai fand der erste Tag der Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen in Bern statt Die rund 60 Teilnehmer aus Politik, Sozialpartnerschaft und Fachwelt nutzten die Gelegenheit für Diskussionen und Kontakte.
Den Auftakt machte Laurent Schlaefli, Präsident von inter-pension, mit einer herzlichen Begrüssung. Anschliessend erläuterte Barbara Zimmermann vom Schweizerischen Arbeitgeberverband die Bedeutung der beruflichen Vorsorge für die Arbeitgeber und die Sichtweise der Arbeitgeberseite für die anstehenden Herausforderungen.
Das Podiumsgespräch war dem Thema „Konsolidierung vs. Individualisierung – wohin bewegt sich die 2. Säule?“ gewidmet. Mit dabei waren Nationalrat Thomas Rechsteiner, Gabriela Medici vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund und Nico Fiore, Geschäftsführer von inter-pension. Die Gesprächspartner beleuchteten verschiedene Perspektiven zur künftigen Struktur der beruflichen Vorsorge und stellten sich auch den Fragen aus dem Publikum.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden alle Traktanden einstimmig angenommen. Corrado Tedeschi hat den Vorsitz der Geschäftsleitung bei der Livica Sammelstiftung abgegeben und scheidet daher auch aus dem Vorstand von inter-pension aus.
Sein Nachfolger, Smain Barka, wurde einstimmig als neues Vorstandsmitglied gewählt. Im Rahmen der turnusgemässen Wahlen wurden zudem Gladys Laffely, Pascal Kuchen und Laurent Schlaefli in ihren Ämtern bestätigt. Pascal Kuchen übernimmt erneut das Amt des Vizepräsidenten, Laurent Schlaefli bleibt Präsident des Verbands.