Der Verein Vorsorge Schweiz, der die Interessen der Freizügigkeits- und Säule 3a-Stiftungen vertritt, erhebt jährlich Vorsorgekennzahlen zur 2. und 3. Säule. Zu den FZ-Vorsorgekennzahlen wird ausgeführt:

  • Die Anzahl Gesamtkunden ist mit ca. 2,4 Mio. Kunden und einer Wachstumsrate von 3% relativ stabil geblieben, hingegen konnte die Anzahl Kunden mit Depots einen erfreulichen Zuwachs von 9,5 % verzeichnen.
  • Das Guthaben von rund 62% aller Kunden liegt unter 5000 Franken. Geringe Freizügigkeitsguthaben dienen nicht dem Vorsorgezweck, werden häufig vergessen und verursachen allen Beteiligten im Vorsorgesystem unverhältnismässig hohe Verwaltungskosten, die vermeidbar sind. Neue Möglichkeiten der vorzeitigen Auszahlung von Kleinstbeträgen, wie z.B. durch die parlamentarische Initiative 25.431 von Nationalrat Thomas Rechsteiner, könnten in dieser Hinsicht Abhilfe schaffen.
  • Die Anzahl der «kontaktlosen Kunden» liegt bei ca. 1.1 Mio. (47 % der Kunden). Dies sind überwiegend Kunden mit Guthaben von unter 5000 Franken, die bei der Stiftung Auffangeinrichtung BVG sind.

  Vorsorgekennzahlen VVS