Trotz Innovationskraft zögern Pensionskassen bei Venture-Capital-Investitionen. Dabei bietet diese Anlageklasse grosses Potenzial, meint Max Meister in Bilanz. Er schreibt:

Warum hinkt gerade die Schweiz als einer der wichtigsten Finanzplätze weltweit – mit immerhin dem dritthöchsten institutionellen Vermögen in Europa – im internationalen Vergleich hinterher? In den USA und zunehmend in Europa tätigen institutionelle Anleger verstärkt Investitionen in den Bereich Venture Capital (VC); Schweizer Pensionskassen halten sich in dieser Anlageklasse aktuell noch auffallend zurück.(…)

Schweizer Pensionslassen dürfen seit Anfang 2022 bis zu fünf Prozent in den Bereich Venture Capital investieren. Dies verbirgt sich hinter der «Quote für Anlagen in nichtbörsennotierte Schweizer Unternehmensbeteiligungen». 2023 haben nicht einmal 100 der über 1300 Schweizer Pensionskassen in diese Anlagekategorie investiert, und dies nur mit mässigem Appetit: Nur 0,02 Prozent der Schweizer Pensionskassenvermögen werden im VC-Bereich angelegt. Natürlich gibt es eine Vielzahl von Gründen für diese Zurückhaltung, die die Entscheider bei institutionellen Investoren stets anführen.

More