«Wird die Kapitalbezugssteuer erhöht, so wird dies das Verhalten von Versicherten und Pensionskassen verändern. Positiv oder negativ», schreiben Dennis Clement und Andreas Haller von Aon in HZ Insurance. Ihre Schlussfolgerung:

Die geplante Anpassung der Besteuerung von Kapitalbezügen könnte die Rentenlandschaft in der Schweiz nachhaltig verändern. Während der Bund versucht, steuerliche Privilegien abzubauen und Einnahmeverluste zu minimieren, werden Pensionskassen mit steigenden Rentenverpflichtungen konfrontiert sein.

Für Versicherte bedeutet dies, dass sie ihre Vorsorgestrategie neu überdenken müssen – insbesondere mit Blick auf die steuerlichen Auswirkungen ihrer Entscheidungen.

Da die Reform keine Übergangslösung anwendet, bedeutet dies, dass die Versicherten ihre aktuelle Pensionierungsplanung nochmals überprüfen und gegebenenfalls anpassen müssen. Die Reform könnte somit nicht nur das Verhalten der Versicherten, sondern auch die Struktur der Pensionskassen langfristig beeinflussen.

  HZ Insurance