Die BVK ist mit über 142’700 Versicherten und einem derzeitigen Anlagevermögen von rund 43 Milliarden Franken die grösste Pensionskasse der Schweiz. Rund 60 Prozent der Versicherten arbeiten in den Branchen Gesundheit, Bildung, Infrastruktur, Transport und Verwaltung. Die übrigen 40 Prozent sind Angestellte des Kantons Zürich.
JP Morgan Suisse verwahre mehrheitlich die liquiden Anlagen der BVK, welche rund drei Viertel des Anlagevermögens ausmachten, sagt BVK-Sprecherin Gökçe Schneiter. Gemessen am Gesamtvermögen entspricht dies einem Betrag von rund 32 Milliarden Franken. (…)
Wie bei Compenswiss stellt sich auch bei der BVK die Frage: Wie sicher sind die Pensionskassengelder, sollte es unter der US-Regierung Trump zu Sanktionen gegen die Schweiz kommen?
Die BVK habe bewusst die Schweizer Einheit der US-Bank gewählt, weil diese der Schweizer Gesetzgebung unterliege und von der Finanzmarktaufsicht (Finma) reguliert werde, heisst es bei der BVK.
Dem widerspricht Kern Alexander, Bankenprofessor an der Universität Zürich. Da JP Morgan Suisse zu JP Morgan gehöre, würde trotz Finma-Regulierung das US-Recht gelten. «Jede ausländische juristische Person, die von einem amerikanischen Unternehmen kontrolliert wird, würde automatisch US-Sanktionen unterliegen», sagt Alexander. Das heisst: Auch wenn sich die Zweigniederlassung von JP Morgan in Genf befindet, ist sie vor allfälligen US-Sanktionen nicht gefeit. (…)
«Ich halte es aus Sicht möglicher US-Sanktionen für sehr riskant, dass die BVK JP Morgan als Depotbank einsetzt», sagt Alexander. Mit einem von den USA kontrollierten Unternehmen schaffe man grosse Rechtsunsicherheit.
«Damit sich die Frage von Vermögenssperren stellt, müsste die BVK auf einer US-Sanktionsliste erscheinen», sagt Susan Emmenegger, Professorin für Privat- und Bankrecht der Universität Bern.
Für die in den USA gelegenen Wertschriften könnten die USA dann theoretisch eine Sperre verhängen. Denn entscheidend ist die Währung, auf welche die Wertschrift lautet. US-Wertschriften in Dollar werden in den USA gehalten, Schweizer Wertschriften in Franken in der Schweiz. Auf die in der Schweiz gelegenen Wertschriften hätte die Sanktion theoretisch keinen Einfluss.
Zum Risiko möglicher Sanktionen durch die USA gibt die BVK an, man beobachte die Entwicklungen am Markt laufend und treffe bei Bedarf Massnahmen. Laut Sprecherin Schneiter sei es unabhängig davon Usus in der BVK, dass Mandate wie dieses «regelmässig ausgeschrieben und auf Risiken, marktkonforme Leistungen und Preise neu beurteilt werden».
TA