Die Migros Pensionskasse schreibt zum Geschäftsjahr 2024:

Die MPK nutzte das positive Marktumfeld und erzielte 2024 eine Performance von 6.6 % (Vorjahr 3.7 %). Profitiert hat die MPK vor allem von der sehr positiven Entwicklung der Aktien- und Goldmärkte. Das Geschäftsjahr schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 747.9 Mio. Franken.

Die Kapitalanlagen erhöhen sich um 1.2 Mrd. auf 29.4 Mrd. Franken. Hiervon entfallen 31.8 % auf die Nominalwerte und 28.2 % bzw. 37.4 % auf die Aktien- und Immobilienanlagen. In Gold sind 2.6 % des Anlagevermögens investiert.
Das positive Ergebnis führt zu einer weiteren Verbesserung der finanziellen Situation der MPK. Per Bilanzstichtag liegt der Deckungsgrad bei 132.8 %. Die MPK verfügt somit auch per Ende 2024 über freie Mittel.

Der Verwaltungsaufwand pro versicherte Person beträgt CHF 82.9 und die Vermögensverwaltungskosten liegen bei 33.3 Rappen pro CHF 100 Vermögensanlagen. Der Versichertenbestand betrug Ende 2024 rund 79’000 Personen (1’500 Personen weniger als im Vorjahr), davon waren 30’000 Rentenbezüger.

Dank der bestehenden freien Mittel können die Guthaben der Versicherten im Geschäftsjahr 2025 mit 7.5 % verzinst werden. Im Sinne der Gleichbehandlung mit den Versicherten beschloss der Stiftungsrat, dass auch die Rentenbezüger von der guten finanziellen Lage profitieren sollen.

Alle Rentenbezüger mit Ausnahme der Kinderrenten erhielten im Dezember 2024 eine Einmalzahlung von 2000 Franken. Zudem wurden per 1. Januar 2025 die Alters-, Hinterlassenen-, Invaliden- und Kinderrenten mit Rentenbeginn vor dem 1. Januar 2025 um 4.5 % erhöht.

Mitteilung MPK  FR