Dass der Pensionskassenverband ASIP keineswegs geschlossen hinter der BVG-Reform steht, ist kein Geheimnis. Dass Vorstandsmitglied Mia Mendez, Geschäftsführerin der Pensionskasse der PwC, sich auf LinkedIn als entschiedene Gegnerin der Reform outete, ist HZ Insurance einen Artikel wert.
Am Wochenende postete Asip-Vorstandsmitglied Mia Mendez auf Linkedin ein Bild ihres Abstimmungszettels. Dazu schrieb sie: «Ich sage Nein aus Überzeugung.» Damit distanziert sich die Geschäftsführerin der Pensionskasse Mitarbeitende P-Schweiz klar von der politischen Haltung des Pensionskassenverbands Asip.
Gegenüber HZ Insurance sagt Mendez: «Im Vorstand des Asip hat jedes Vorstandsmitglied eine Stimme. Ich habe mich auch im Vorstand dagegen ausgesprochen.» Und weiter: «Die Umfrage bei den Mitgliedern war nicht einheitlich, und mehrheitlich wurden die Rentenzuschläge und deren Finanzierung und die Ausgestaltung abgelehnt.»
Dass die Asip-Vertreterin sich öffentlich gegen die BVG-Reform richtet, zeigt, wie umstritten die Vorlage ist – auch innerhalb der eigenen Reihen. Mit ihrem Nein stösst sie den Asip geradezu vor den Kopf. Denn dieser hatte bereits vor einem Jahr die Ja-Parole gefasst.
In einem Communiqué hiess es damals: «Asip-Vorstand sagt Ja zur beschlossenen BVG-Reform des Parlamentes». Gegenüber HZ Insurance sagt Asip-Sprecher Fredy Greuter: «Wie in jeder demokratisch funktionierenden Organisation hat es auch beim Asip Platz für Minderheiten, die von der offiziellen Position des Verbands abweichen.» Zumindest darüber herrscht Einigkeit. «Im Vorstand darf man auch anderer Meinung sein», bestätigt Mendez.
HZ Insurance / Mendez auf LinkedIn
More