Langsam dringen Überlegungen zu den Konsequenzen des demographischen Wandels ins Bewusstsein der Akteure auf dem Anlagemarkt. Dabei stehen Gefahren neuen Chancen gegenüber. Michael Ferber hat sich des Themas in der NZZ angenommen.
MoreMit der Pensionierung dieser geburtenstarken Generation schrumpft die Erwerbsbevölkerung in vielen westlichen Industrieländern drastisch – wobei dieser Effekt aufgrund der höheren Zuwanderung in den Vereinigten Staaten weniger ausgeprägt ist als in Europa.
Für die Euro-Zone erwartet die Bank Morgan Stanley hingegen einen Rückgang der Zahl der Erwerbstätigen bis 2040 um 6,4 Prozent. Die negative Folge davon könnte sein, dass das Wirtschaftswachstum in der Region jährlich um 0,25 Prozentpunkte niedriger ausfällt, schätzt das Finanzhaus.