Wer Teilzeit arbeitet, bekommt weniger Rente. Kinderlose Alleinstehende sind davon besonders betroffen. Wie sollen sie vorgehen? Rahel Guggisberg von CH-Media zeigt die Probleme auf und gibt Tipps. Kurz zusammengefasst:

  • Frauen sind bei der Pensionierung oft finanziell ungenügend abgesichert.
  • Teilzeitbeschäftigung kann die Rentenansprüche erheblich reduzieren.
  • Frühe Vorsorgeplanung ist entscheidend, um finanzielle Verluste auszugleichen.
  • Unverheiratete Eltern sollten eine Vorsorgeanalyse zur Risikominderung durchführen.

  BZ