Die hohen Renditeversprechen vieler Anbieter von Privatmarktanlagen sind unglaubwürdig. Die Risiken von illiquiden und mit erheblichem Fremdkapital gehebelten PE-Investments werden unterschätzt, schreibt Pirmin Hotz in der FuW.
Private Equity (PE) ist im Grunde attraktiv, denn es repräsentiert unternehmerisches Realkapital, das in Form von Venture Capital oder Buyout-Transaktionen prädestiniert ist, langfristig hohe Renditen abzuwerfen. Es ist von jährlichen Renditen die Rede, die zwischen 10 und 30% liegen, was zunehmend institutionelle und private Anleger anlockt. Im Vergleich dazu werfen kotierte Aktien, je nach Beobachtungszeitraum, eine jährliche Rendite von fast lächerlichen 6 bis 10% ab.
Es gibt wohl kaum eine Anlagekategorie mit so vielen Rendite- und Risikomythen wie diejenige von PE. Das liegt primär daran, dass die verfügbaren Informationen «private» sind und es keine Börsenkurse gibt, die sich zur Analyse der tatsächlich erzielten Rendite herbeiziehen lassen. Im Unterschied zu kotierten Anlagen ist das Publikum auf Aussagen der Branchenvertreter angewiesen. Diese stützen sich auf selbst berechnete Renditen in Form des Internal Rate of Return (IRR).
In der Tat erstaunt es, dass die selbst errechneten Renditen vieler PE-Anbieter auch während Finanz- und Coronakrisen konstant auf über 20% verharren – ganz im Gegensatz zu kotierten Aktien, die in solchen Zeiten massiv einbrechen. Die Anlegerlegende Warren Buffett wies zu Beginn des Jahres an einer Investorenkonferenz darauf hin, dass sich die Branche abenteuerlicher Methoden bediene, um ihre Renditeergebnisse in luftige Höhen zu hebeln. Während beispielsweise bei der Berechnung der Fees auch die Kundengelder eingerechnet würden, die noch gar nicht abgerufen wurden, würden exakt diese Gelder bei der Renditeberechnung herausgerechnet.
Diese krude Praxis führt dazu, dass IRR-Renditen im Vergleich zu gängigen Renditeberechnungen erheblich verzerrt sind. Forscher Phalippou hält IRR-Renditen schlicht für Bullshit. Niemand in der Branche würde 25 oder 30% Rendite erwirtschaften; das Gehen über Wasser sei realistischer, schreibt er in seinem Tweet vom 21. März.