Die Medianrendite des zweiten Halbjahres 2015 von 0.8% gemäss ASIP-Performancevergleich hat die negative Performance des ersten Halbjahres von –0,1% kompensiert. Sie ergab somit für das ganze Jahr 2015 eine Rendite von 0,7%. Die Rendite muss jeweils unter Berücksichtigung der Risikofähigkeit und der Volatilität der gewählten Anlagestrategie einer Pensionskasse interpretiert werden.

image

image

Die weiter stetige Nachfrage nach Immobilien hat für die Mandatskategorien “Immobilien Schweiz indirekt“ sowie “Immobilien Schweiz direkt“ im Jahr 2015 zu Medianrenditen von 5,1% respektive 5,3% geführt. Immobilien Ausland schnitten mit 9,4% überdurchschnittlich gut gegenüber anderen Kategorien in den letzten 6 Monaten ab. Immobilien waren ein Haupttreiber der positiven Rendite. Demgegenüber stehen Rohstoffe, die mit einer Medianperformance von –23,7% wieder eine negative Rendite im Jahr 2015 abgeworfen haben. In den letzten 5 Jahren haben die Rohstoffe kumuliert rund 45% ihres Wertes eingebüsst.

Neben den Renditen in den Immobilien zeigen alle Aktienkategorien eine positive Rendite über die letzten 6 Monate, ausser den Anlagen in Emerging Markets (-11,1%). Bei näherer Betrachtung stechen die Werte der Aktien Nordamerika mit einer Rendite von 4,9% über die letzten 6 Monaten, sowie Aktien Asien Pazifik mit einer Rendite von 3,8% über die letzten 12 Monaten heraus.

Über das ganze Jahr 2015 sind vor allem Immobilien Schweiz direkt (+5.3%), Immobilien Schweiz indirekt (+5.,1%), Aktien Asien Pazifik (+3,8%) und Immobilien Ausland (+3,0%) zu erwähnen. Schweizer Aktien beanspruchten im Universum in der zweiten Jahreshälfte 2015 im Median rund 10% der Vermögensanlagen und ausländische Aktien rund 20%. Obligationen sind im Median mit 37% im Universum vertreten.

Zum Vergleich mit dem Pictet 2005-Index “BVG-40 plus“ beinhaltet das ASIP-Universum weniger Obligationen (ca. 37% gegenüber 50% im “BVG-40 plus“ Index) und mehr Immobilien (20% gegenüber 10% im “BVG-40 plus“ Index). Die übrigen Anlagekategorien sind ungefähr gleich gewichtet wie im“BVG-40 plus“ Index. 

Der ASIP-Vergleich erfüllte mit einem Gesamtvermögen von rund 231 Milliarden Franken, 60 teilnehmenden Pensionskassen und über 1100 erfassten Portfolios über Jahre hinweg seinen Zweck und wurde von vielen Pensionskassen geschätzt. Mit der Zeit kamen jedoch andere Produkte auf den Markt, auf die Pensionskassen zurückgreifen können. Angesichts der Vielzahl öffentlich zugänglicher oder massgeschneiderter Performance-Informationen von den verschiedenen Dienstleistungsanbietern hat sich der Pensionskassenverband daher entschlossen, auf die Weiterführung eines eigenen Vergleichs zu verzichten.

  Mitteilung ASIP / NZZ