Portfolio mit Gewichtung Ende 2014 / Rendite-Prognose ZKB
Die Präsentation der Resultate der diesjährigen Swisscanto-Umfrage war geprägt durch die einerseits gute und gegenüber dem Vorjahr nochmals verbesserte Finanzierungssituation der Pensionskassen, andererseits durch die höchst unsicheren Zukunftsaussichten. Patrick Spuhler (PK-Experte Swisscanto) gab sich optimistisch: Zwischen erwarteter Rendite gemäss ZKB Prognose, 1,9% für die nächsten fünf Jahre, und der ermittelten Sollrendite von 2,9% ergibt sich eine Differenz von 1 Prozentpunkt, was bei einem durchschnittlichen Deckungsgrad von 113% bei den privaten PKs rund 13 Jahre ausreichen sollte. Eine schlichte Milchmädchenrechnung, auf die sich wohl niemand verlassen wollte.
So war Christooph Ryter (PK Migros, Präsident ASIP) eher skeptisch. Er verwies auf die hohe Bewertung von einzelnen Obligationen in den Portefeuilles mit 115 oder gar 120 % aufgrund ihrer Coupons. Er vermute, so Ryter, dass aber auch die Eidgenossenschaft dereinst nur 100% zurückzahlen dürfte. Und das wird laufend zu tieferen Bewertungen bis zum Verfall führen. Mit absehbaren Konsequenzen auf die Deckungsgrade. Aktuell ist die Lage gut, einzelne Kassen konnten über die benötigen Reserven hinaus bereits auch freie Mittel bilden. Aber die Ertragsaussichten sind tief. Die meisten ALM-Studien gehen für die nächsten Jahre von Renditen zwischen 2,5 und 3% aus und das seien düstere Aussichten. Die Leistungsversprechen basieren dagegen auf Renditen von 3,5 bis 4% und auch der geltende Mindestumwandlungssatz setzt gut 4% voraus.
Die auch an anderer Stelle gezogene Schlussfolgerung: Auf der Anlageseite und den hier denkbaren Anpassungen allein kann das Problem nicht gelöst werden. Die Umfrage hat auch ergeben, dass die meisten Kassen die bestehende Asset Allokation nicht anpassen wollen, auch nicht aufgrund des Negativzins-Entscheids der SNB. Würden die Pensionskassen den ihnen in der BVV2 gewährten Spielraum zur Renditemaximierung hingegen voll aussnützen (50% Aktien, Reduktion auf 13% Obligationen CHF) könnte gemäss ZKB eine Rendite von 3,9% p.a. resultieren.
Ergebnisse PK-Studie / Referat Deplazes