Bereits im dritten Jahr erscheint der Tätigkeitsbericht der ABV (Aufsicht Berufl. Vorsorge). Der Bericht mit den Daten für das Jahr 2007 kann vom BSV heruntergeladen werden. Nebst dem vollständig überarbeiteten Layout steht neu auch eine Papierversion bereit, welche beim Bundesamt für Sozialversicherungen bezogen werden kann. Der Bericht befasst sich mit der Aufsichtstätigkeit der ABV bei den national und international tätigen Einrichtungen mit besonderen Schwerpunkthemen wie z.B. Parität oder Retrozessionen. Des Weiteren enthält der Bericht einen Überblick über die finanziellen Verhältnisse der Vorsorgeeinrichtungen, die der direkten Bundesaufsicht unterstehen.
Die ABV beaufsichtigt hauptsächlich die Sammelstiftungen der Versicherungsgesellschaften, teilautonome und autonome Sammelstiftungen die überregional tätig sind, sowie die Gemeinschaftsstiftungen der Wirtschaftsverbände, zudem die besonderen Vorsorgeeinrichtungen der SBB, der Post, der Nationalbank, der SUVA, die Pensionskasse des Bundes (PUBLICA) und Vorsorgeeinrichtungen von internationalen Organisationen sowie den Sicherheitsfonds und die Auffangeinrichtung.
Beaufsichtigte Einrichtungen 2007 |
Vermögen |
115 Vorsorgeeinrichtungen |
190 Mrd. |
27 Anlagestiftungen bzw. 321 Sondervermögen |
73 Mrd. |
17 Freizügigkeitseinrichtungen |
18 Mrd. |
15 Bankstiftungen der Säule 3a |
21 Mrd. |
15 andere Einrichtungen |
1 Mrd. |
Total |
303 Mrd. |