Avenir_50Die Ausdehnung der Lebensarbeitszeit ist ein viel versprechender Ansatz, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Derzeitige Trends auf dem Arbeitsmarkt laufen jedoch einem solchen Ansatz noch zuwider. Deshalb muss zum einen das Alter 65 seine Bedeutung als fixe Grenze der Erwerbsphase verlieren, zum anderen muss die Leistungsfähigkeit und Motivation älterer Mitarbeitender gestärkt werden.

Unternehmen spielen bei dieser Neuorientierung eine Schlüsselrolle. Welchen Handlungsbedarf sie sehen und welche personalpolitischen Massnahmen sie treffen zeigt die neue Avenir Suisse-Studie «Arbeit und Karriere: Wie es nach 50 weitergeht. Eine Befragung von Personalverantwortlichen in 804 Schweizer Unternehmen». Avenir Suisse hat die Untersuchung gemeinsam mit Prof. François Höpflinger von der Universität Zürich durchgeführt.
Avenir Suisse: Downloads