Vorsorgeforum
Das Portal zur beruflichen Vorsorge der Schweiz
RSS
  • BVG-Aktuell
  • No Comment
  • Themen
    • BVG-Reform 2022
    • Fachrichtlinie 4 – Technischer Zins
    • Optimierung in der 2. Säule
  • Termine
  • Links
  • Mitglieder
  • Über uns
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Abo Newsletter
    • Werbung
    • Datenschutzerklärung

banner nl fachschule 15-09

3. September 2015 By pwirth in No Comments

Share on Facebook
Facebook
Share on LinkedIn
Linkedin
Tweet about this on Twitter
Twitter
Email to someone
email

Related

« banner nl fachschule 15-09

Kommentar hinterlassen Cancel

Suche

WERBUNG

Hier können Sie unseren kostenlosen, vierzehntäglichen Newsletter abonnieren. Und nie mehr News in der 2. Säule verpassen.

Nr. 376: online | PDF
Nr. 375: online | PDF
Nr. 374: online | PDF
Der nächste Newsletter erscheint am 18. Februar


Themenliste der Meldungen

Meist gelesen

WWF-Rating der PKs
Mit dem Einsatz für das Wildlife ist wohl kein Staat mehr zu machen. Klima bringt mehr. Der WWF kümmert sich jetzt um PK-Anlagen. Link

Links /Rechter Diwan für SNB-Gelder
Paul Rechsteiner und Alex Kuprecht wollen die Erträge der SNB aus den Negativzinsen in die 2. Säule umleiten. Sie finden wenig Unterstützung. Link

Er wagt den Tabubruch
Die Rede ist von Josef Bachmann, der die Renten flexibilisieren will. Link

Objektiver Lohnunterschied
Das BFS hat neue Zahlen zum Gender Pay Gap publiziert. Helfen sie weiter? Link

Der Deckungsgradabfall zum Jahresschluss
Der Swisscanto PK-Monitor gibt Aufschlus. Link

Das BVG in der Nussschale
Hans-Ulrich Stauffer hat sein Büchlein aktualisiert. Link

Der SGB klagt
Höhere Leistungen, tiefere Leistungen. Der Gewerkschaftskund hat keine Freude an der 2. Säule. Link

Zoff um OAK Weisungen
Sowohl um die Weisung zum technischen Zins wie auch zu den Sammelstiftungen der OAK ist eine heftige Debatte entbrannt. Hier meldet sich der ASIP. Link 

Kommentar

Wenn Sie Interesse an unseren Kommentaren haben, vielleicht den einen oder anderen verpassten oder nochmals lesen möchten, hier finden Sie eine Auswahl aus den letzten Newslettern. Link


OAK

Fokus OAK

In den letzten Monaten ist die Oberaufsichts-Kommission Berufliche Vorsorge von verschiedener Seite in die Kritik geraten. Eine vom Bundesrat in Auftrag gegebene Expertise stellte die Übertretung der Weisungsbefugnis fest. Den gleichen Vorwurf macht eine Interpellation von SR Kuprecht.  Gleichzeitig laufen die Anhörungen zu zwei bedeutenden Weisungen. Information zu den Vorgängen finden Sie hier.

  • Stellungnahme ASIP techn. Zins
  • Stellungnahme ASIP Sammelstiftung
  • Stellungnahme inter-pension
  • NZZ zu Interpellation Kuprecht
  • Interpellation Kuprecht
  • Expertise Gächter
  • Kommentar zu Kompetenzüberschreitung
  • Anhörung Weisung technischer Zins
  • Anhörung Weisung Sammelstiftungen
  • OAK und Kennzahlen
  • Meldungen zum Thema OAK

WAS UNS SONST NOCH INTERESSIERT

Camille Paglia

Im Kommentar des Newsletters vom 4. Februar 2019 habe ich auf die amerikanische Feministin Camille Paglia verwiesen. Sie gehört zu den interessantesten und kontroversesten Figuren in der aktuellen Gender-Diskussion, wobei ihre konservativ-liberale Einstellung ihr mehr Ablehnung als Zustimmung einbringt; das dürfte auch hierzulande der Fall sein. Mit ihrer intensiven, freimütigen Art  ohne Rücksicht auf Political Correctness wirkt sie jedenfalls höchst erfrischend in einer zunehmend selbstgefälligen und miefigen Diskussion. Im BBC-Blog „Arts and Ideas“ wurde sie kürzlich interviewt. Entsprechende Englischkenntnisse vorausgesetzt ein intellektuelles Vergnügen. Das zweite Interview in der selben Folge gilt Slavoj Zizek, NZZ-Lesern sicher bekannt. Auch er kontrovers, allerdings von links her. Seine Ausführungen zum Niedergang der Linken durch den Ersatz von Argumenten durch Moral jedenfalls sehr belebend.

BBC Podcast


Jeanne Calment

Wer mehr wissen möchten um das Mysterium der berühmten Jeanne Calment, angeblich die älterste Frau, die mit 122 Jahren verstarb. Angeblich. Die Website The Land of Desire in einem Podcast geht all den Merkwürdigkeiten ihrer langen Existenz nach. In english, hélas. Link

 

BVG-REFORM

THOMAS FINK

Eine dezentrale Lösung mit Senkung auf 5,8% in zehn Jahren

Thomas Fink erklärt die Voraussetzungen für eine Senkung des Mindest-Umwandlungssatzes um 1 Prozentpunkt mit weitgehender Finanzierung der Kompensation für die Uebergangsgeneration aus eigenen Mitteln der Pensionskassen.

Vorschlag Fink 


OLIVIER UND PHILIPPE DEPREZ

Vorschlag für eine sofortige Senkung auf 6% 

Vater und Sohn Deprez zeigen auf, wie eine Senkung des Mindest-Umwandlungssatzes in einem Schritt durchgeführt werden könnte mit einer Uebergangsgeneration von 15 Jahren. 

Modell Deprez

Geschäftsstelle

Peter Wirth, Geschäftsführer
4125 Riehen
info@vorsorgeforum.ch

Folgen Sie uns auf Twitter

Vorsorgeforum
© Vorsorgeforum 2019
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

↑ Back to top